Der Weißdorn ist ein Gewächs, das sowohl als Busch oder kleiner Baum anzufinden ist. Er gehört zu den Rosengewächsen und findet sich in den gemäßigten Klimazonen der Nordhalbkugel. Somit ist er auch bei uns heimisch. Nach der Blüte, die zwischen Mai und Juni stattfindet, reifen langsam die roten Früchte mit ihrer mehligen Konsistenz. Alle Teile des Strauches können verwendet werden. Seit jeher gilt die Pflanze als eine wichtige Heilpflanze. Die Beeren enthalten viele Polyphenole, Flavonoide und die zu den Flavonoiden zählenden oligomeren Procyanidine. Mit seinen durchblutungsfördernden, blutdruckregulierenden und herzstärkenden Eigenschaften kräftigt Weißdorn das Herz und kann vielerlei Herzbeschwerden lindern. Außerdem wirken die enthaltenen Flavonoide sowohl bei niedrigem als auch bei hohem Blutdruck ausgleichend und lindern Kreislaufprobleme. Bei Herzrhythmusstörungen, Herzstechen, sowie Druck- und Beklemmungsgefühlen in der Herzgegend kann die Heilpflanze unterstützend eingesetzt werden.
Anwendung:
Geben Sie 2 Teelöffel (ca1,5g) in eine Tasse und übergießen sie die Beeren mit 150 ml kochendem Wasser. Nach einer Ziehzeit von 10 Minuten kann der Tee genossen werde.