Die Zitronenmelisse, lateinisch Melissa officinalis, stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und gehört zu den Lippenblütlern. Sie kann das erstaunliche Alter von bis zu 30 Jahre erreichen und wird bis zu 90 Zentimeter hoch.
Durch ihre Mischung an wertvollen Inhaltstoffen hat die Melisse eine sehr positive Wirkung auf unseren Körper. Mit ihrem ätherisches Öl (das sich zum großen Teil aus Citral und Citronellal zusammensetzt) , ihren Flavonoiden und Gerbstoffen wie der Rosmarinsäure, entfaltet die Zitronenmelisse eine beruhigende, antivirale, antibakterielle, verdauungsfördernde, krampflösende und entzündungshemmende Wirkung.
Sie hilft bei Nervosität, Unruhe, Ängstlichkeit und nervösen Herzbeschwerden durch ihre beruhigende Wirkung. Zudem besänftigt sie Entzündungen der Magenschleimhaut und kann bei Entzündungen der Harnwege helfen. Für Personen mit Verdauungsbeschwerden und Menstruationsbeschwerden ist sie ebenfalls geeignet, da sie hier krampflösend wirkt.
Zitronenmelissen Tee gilt als gut bekömmlich und kann mehrmals pro Tag getrunken werden. Drei bis fünf Tassen sind ein gutes Maß. Aber natürlich gilt auch hier es nicht zu übertreiben und falls sich die Beschwerden nach 7 Tagen nicht verbessern einen Arzt aufzusuchen.